Back

KI – Künstlich, aber intelligent? Ein Projekttag zum Ausprobieren und Verstehen

Wie intelligent ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Und wo begegnet sie uns im Alltag? Mit diesen Fragen startete die 8. Klasse in ihren Projekttag rund um das Thema KI.

Zum Einstieg gab es einen Vortrag von Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse, die ihren jüngeren Mitschülerinnen und Mitschülern erklärten, was KI überhaupt ist, wie sie funktioniert und wo sie bereits heute genutzt wird. Danach konnten die Achtklässler ihr eigenes Vorwissen aktivieren, bevor es an die Praxis ging:

🔹 ChatGPT ausprobieren – Wie lassen sich mathematische Teilbarkeitsregeln mit einer KI erklären? Die Schülerinnen und Schüler stellten Fragen und testeten, wie gut die KI ihnen dabei helfen konnte.
🔹 Bilder aus Texten generieren – Mit einer Bild-KI ließen sie eigene Bilder entstehen und staunten über die kreativen Möglichkeiten. Gleichzeitig lernten sie, woran man echte und KI-generierte Bilder unterscheiden kann.
🔹 Texte verbessern mit DeepL – Ein englischer Text wird von der KI analysiert und verbessert. Aber formuliert die KI besser als ein Mensch? Hier wurde genau hingeschaut.
🔹 KI als Präsentationshilfe – Wie schnell lassen sich mit KI Präsentationen erstellen? Ein Experiment, das zeigte, wie hilfreich (und manchmal auch fehleranfällig) solche Tools sein können.

Zum Abschluss präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse und diskutierten darüber, welche Chancen und Herausforderungen der Einsatz von KI im Schulalltag mit sich bringt. Wann ist KI eine echte Hilfe und wo sollte man lieber selbst nachdenken?

Der Projekttag hat gezeigt: Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie ist da. Umso wichtiger ist es, sie bewusst und kritisch zu nutzen.

Der Projekttag wurde von der KI-AG des AvHG umgesetzt. Vielen Dank an die Lehrkräfte für ihren Einsatz.